Konservative Therapien
Nach eine radikale Prostatektomie müssen viele Männer mit einer zumindest vorübergehenden Inkontinenz rechnen, die sich in vielen Fällen nach einigen Monaten wieder zurückbildet. Diese wird mit konservativen Therapien wie:
- Beckenbodentraining
- Elektrostimulation
- Blasentraining
- Änderung der Lebensgewohnheiten (Trinkmengen reduzieren, blasenirritierende Stoffe wie Kaffee vermeiden)
behandelt. Erst 6 bis 9 Monaten nach dem Eingriff im Becken kann von einer weiterhin bestehenden Harninkontinenz ausgegangen werden. In diesem Fall ist oft eine chirurgische Behandlung notwendig. Ein Implantat, das die Sphinkter-Funktion unterstützt, kann die Inkontinenz verbessern oder sogar komplett beheben.
Chirurgische Behandlungsmethoden
Die am häufigsten angewandten Verfahren zur Behandlung der Belastungsinkontinenz sind:
- Bulking agents
- Adjustierbare und nicht-adjustierbare Harnröhrenschlingen
- Künstlicher Harnröhrensphinkter
Die meisten Systeme funktionieren nach demselben Prinzip: durch eine Kompression der Urethra schützen sie vor unwillkurlichem Harnverlust.
Zu den adjustierbaren Systemen gehört ATOMS, ein Implantat mit Netzarmen und füllbarem Silikonkissen, das für alle Grade der Harninkontinenz geeignet ist. Das System ist einzigartig, indem es postoperativ ohne weiteren chirurgischen Eingriff adjustiert werden kann.